praxiontavira Logo

praxiontavira

Finanzielle Bildung für alle

Datenschutzerklärung

Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei praxiontavira

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website praxiontavira.com. praxiontavira nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Verantwortliche Stelle

praxiontavira
Schanzenstraße 72
20357 Hamburg, Deutschland
Telefon: +493062934155
E-Mail: info@praxiontavira.com

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Automatische Datenerfassung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für den technischen Betrieb und die Sicherheit unserer Plattform erforderlich sind. Diese Daten werden in den Serverlogfiles gespeichert und umfassen:

IP-Adresse des zugreifenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Übertragene Datenmenge
Meldung über erfolgreichen Abruf
Browsertyp und Browserversion
Betriebssystem des Nutzers
Referrer URL

Datenerfassung bei Registrierung und Kontakt

Wenn Sie sich für unsere Finanzbildungsprogramme interessieren oder Kontakt mit uns aufnehmen, erheben wir folgende personenbezogene Daten:

Datenart Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage
Name und Vorname Identifikation und Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
E-Mail-Adresse Elektronische Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Telefonnummer Direkte Kontaktaufnahme Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Bildungshistorie Individuelle Kursempfehlungen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke:

Bereitstellung unserer Online-Finanzbildungsplattform
Bearbeitung von Anfragen und Kundenbetreuung
Entwicklung personalisierter Lernempfehlungen
Technische Administration und Sicherheit
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Verbesserung unserer Dienstleistungen
Wichtiger Hinweis: Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.

Berichtigung und Löschung

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und gegebenenfalls die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO). Darüber hinaus haben Sie das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden (Art. 17 DSGVO).

Einschränkung der Verarbeitung

Unter den in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln (Art. 20 DSGVO).

5. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

Konkrete Speicherfristen:
Serverlogfiles: 7 Tage nach Erfassung
Kontaktformulardaten: 2 Jahre nach letztem Kontakt
Nutzerdaten registrierter Teilnehmer: 3 Jahre nach Kursabschluss
Rechnungsbelege: 10 Jahre (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)

6. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Verschlüsselung und Übertragungssicherheit

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies", die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.

Cookie-Kategorien

Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen zur Verbesserung der Nutzererfahrung
Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren (nur mit Ihrer Einwilligung)

8. Externe Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten externen Dienstleistern zusammen, um Ihnen unsere Services anbieten zu können. Diese Dienstleister haben Zugriff nur auf die Daten, die zur Erfüllung ihrer spezifischen Aufgaben erforderlich sind, und sind vertraglich verpflichtet, diese Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung und den geltenden Datenschutzgesetzen zu behandeln.

Hosting und technische Dienstleister

Unser Hosting-Partner verarbeitet Daten in unserem Auftrag und ist durch einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO gebunden. Die Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen deutschem Datenschutzrecht.

Kontakt bei Datenschutzfragen

praxiontavira - Datenschutzbeauftragte
Schanzenstraße 72, 20357 Hamburg
Telefon: +493062934155
E-Mail: info@praxiontavira.com

Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes.

Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025